Projekte

Freundschaftsmeeting online

Diese Woche fand ein Freundschaftsmeeting mit dem Rotaract Club Esslingen statt.

Während es für uns als Hybrid Club normal ist, sich online zu treffen und wir somit mit der Corona-Situation zumindest für unsere Meetings vor keinen großen Herausforderungen standen und stehen, musste sich der Rotaract Club Esslingen erst an die neue Situation gewöhnen.

Durch unser Gründungsmitglied Tasja ist der Kontakt zum Rotaract Club Esslingen entstanden und wir konnten so miteinander einen schönen Abend verbringen. Die Rotaract Clubs haben sich gegenseitig vorgestellt und insbesondere über Sozialaktionen ausgetauscht. Daneben hat Katharina als Ressortsprecherin des Ressorts Internationales dieses mit seinen Projekten vorgestellt.

Damit wir nicht nur Informationen sammeln, sondern uns auch gegenseitig kennenlernen konnten, haben wir noch eine Runde „Ich hab noch nie“ – Rotaract-Edition gespielt. Das war auf jeden Fall eine gute Idee, um sich kennenzulernen!

Es war ein schöner Abend mit coolen Leuten – eindeutig Wiederholungsbedarf!

Besuch des Governors + Besuch des Weinguts Wasem Doppelstück

Vergangenen Samstag hatten wir Besuch durch den Governor unseres Distrikts, Markus Fichter. Mit ihm haben wir uns vor unserem Besuch des Weinguts Wasem Doppelstück in einem Café in Ingelheim getroffen. Danach ging es mit Gästen aus dem RAC Bingen-Ingelheim und dem RAC Bad Kreuznach zu einer Funzelfahrt. Während dieser haben wir immer wieder an schönen Aussichtspunkten gehalten und konnten den Sonnenuntergang über den Weinbergen des Weinguts genießen. So konnten wir uns als Club trotz Corona auch mal wieder live sehen und einen schönen Abend miteinander verbringen.

Unsere erste KEMA

Am Samstag war es so weit: wir haben unsere erste Kauf-eins-mehr-Aktion (KEMA) gemacht. Viele Rotaract Clubs machen immer wieder eine KEMA und so dachten wir uns, dass wir das doch auch mal machen könnten.

Wir haben uns in den Eingangsbereich des Globus in Gensingen gestellt, Flyer verteilt, viele Menschen angesprochen und mit Plakaten auf unsere Aktion aufmerksam gemacht, um die Kund*innen dazu anzuhalten, einen (länger haltbaren) Artikel mehr zu kaufen, wie bspw. eine Packung Nudeln und damit uns bzw. die Tafel Bad Kreuznach – Treffpunkt Reling e.V. – zu unterstützen. Diese unterstützt u.a. durch Lebensmittelausgaben direkt Menschen in finanziell schwacher Situation. Abends wurden die gesammelten Spenden (insgesamt sechs volle Einkaufswagen!!!) von der Tafel abgeholt. Unsere erste KEMA war also ein voller Erfolg!

Die Stadt Worms wird aufgeräumt

Heute, am 01.10, durften wir mit dem Rotaract Club Worms ein tolles sozial Projekt durchführen und das sogar mit Internationaler Hilfe! Unsere Austauschschüler aus dem Distrikt 1860 haben uns geholfen die Stadt Worms zu säubern. Dafür haben wir uns den Nachmittag freigenommen und die Stadt von Müll befreit.
Hoffentlich machen wir so etwas Tolles demnächst wieder😊
Auf ein baldiges Wiedersehen Rotaract Club Worms
#rotaract1860 #rotalove #rotaractdeutschland #rotary1860#helfenlernenfeiern #rotaryinternational #rotary

 

Weinlese mit der Kallinowsky-Stiftung

Letzten Samstag, den 28.09. durften wir an einem “Glücksmoment” der @sophia_kallinowsky_stiftung teilnehmen. Wir haben mit ein paar Kindern bei der Weinlese des Weinguts Meinhard aus Winzenheim geholfen. Die geernteten Trauben werden genutzt um den Weißburgunder der Sophia Kallinowsky Stiftung herzustellen. Der Gewinn aus dem Weinverkauf kommt zu 100% der Stiftung zugute.
Als Belohnung für unsere harte Arbeit hat uns Herr Meinhard noch durch seinen Weinkeller geführt und uns einiges zu den Maschinen und Tanks erklärt. So konnten wir nicht nur HELFEN sondern auch noch etwas LERNEN.
Wir freuen uns auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit und Projekte 😊
#rotaract1860 #rotalove #rotaractdeutschland #rotary18 60#helfenlernenfeiern #rotaryinternational #rotary

 

„Der Eisbär bringt Eis“ – Unser Beitrag

Am Mittwoch den 11.09 hatte unser Rotaract Club Hybrid-Südwest ein unglaubliches Erlebnis! Mit einer großzügigen Spende von bofrost Deutschland konnten wir der Sophia Kallinowsky Stiftung bei ihrem nun 3-Jährigen Projekt beiseite stehen, und allen krebskranken Kindern, deren Eltern und den Ärzten an der Uni-Klinik in Mainz, jeweils ein Eis spendieren. Wir werden nie die glücklichen und dankbaren Gesichter der Kinder und Eltern vergessen! Weiterhin auf ein tolles Jahr!😄
#rotaract1860 #rotalove #rotaractdeutschland #rotary1860 #helfenlernenfeiern #rotaryinternational #rotary

Jahresprojekt 2019/2020: Sophia Kallinowsky Stiftung

Für mehr Infos zur Stiftung: https://www.ophia.foundation/

Spenden: https://www.ophia.foundation/spenden.php 

Die Sophia Kallinowsky Stiftung setzt sich unter anderem für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Mainz ein. Durch Fördergelder und Spenden unterstützt die Stiftung die Forschung zur Krebsheilung für Kinder, da häufig das Forschungsgeld für die Erwachsenentherapie verwendet wird.

Ebenso veranstaltet die Stiftung Events für die Kinder und Angehörige, und stellt eine Unterkunft für Angehörige, um bei ihren Kindern sein zu können. Zusätzlich wird eine Unterkunft für Angehörige von betroffenen Kindern während der Behandlung finanziert, damit die Kinder trotzdem bei ihrer Familie sein können.

Der RAC Hybrid Südwest wird im Rotarischen Jahr 2019/20 die Sophia Kallinowsky Stiftung durch Spenden unterstützen. Außerdem strebt der Club an, sich an der Organisation und Durchführung der sogenannten „Glücksmomente“ zu beteiligen.